Handschriftenbeschreibung 1409
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Graz, Universitätsbibl., Ms. 1638, Bl. 1-68 | Codex | Faszikel einer geistlichen Sammelhandschrift des 13. Jh.s |
Inhalt
Lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 54ra-va = Gebet einer Nonne (Reimprosa) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 135 x 100 mm |
|---|
| Schriftraum | 90 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 25 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | obd. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 2 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 2), Wien 1956, S. 383f. [online]
- Rudolf Goy, Die Überlieferung der Werke Hugos von St. Viktor. Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte des Mittelalters (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 14), Stuttgart 1976, S. 293 (Nr. 100).
- Grazer Internet-Katalog [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Januar 2024 |