Handschriftenbeschreibung 1412
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | nicht feststellbar |
---|
Schriftraum | nicht feststellbar |
---|
Spaltenzahl | nicht feststellbar |
---|
Zeilenzahl | [22] |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Vollmer S. 196) |
---|
Schreibsprache | alem. |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Vollmer Tafel XX |
---|
Literatur | - Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 194-198 (mit Textprobe). [online]
- Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 81 (Nr. 23).
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Frau Dr. A. Gerlach vom 22.11.1993 wurden die Falze bei der Restaurierung im Jahre 1957 ausgelöst und gelten seitdem als verschollen. |