Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14226

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
London, British Libr., MS Add. 15243CodexNoch 39 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 3ra-39ra = 'Apokalypse' (Walthers 33. Zweig) (L bzw. L33)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße353 x 264 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl26
Besonderheiten14 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum 1350-1370 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 244)
Schreibsprachethür. (Ruh Sp. 406); westmd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 244)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Hatto Tafel I [= Bl. 19r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 132 [= Bl. 21r], Abb. 133 [= Bl. 34r]
  • Puhle/Hasse S. 382 [= Bl. 34r (in Farbe)]
  • Suckale S. 161 (Abb. 153) [= Bl. 34r]
  • Ludwig der Bayer S. 272 [= Bl. 34r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 2, Erlangen 1901, S. 132 (Nr. 151). [online]
  • Arthur Thomas Hatto, Eine deutsche Apokalypse des 14. Jahrhunderts, in: Neue Texte zur Bibelverdeutschung des Mittelalters, hg. von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VI), Potsdam 1936, S. 175-199 (mit Edition) und Tafel I (mit S. VIII).
  • Kurt Ruh, 'Apokalypse' (mhd. Prosa), in: 2VL 1 (1978), Sp. 406-408 + 2VL 11 (2004), Sp. 122, hier Bd. 1, Sp. 406.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 244-246 (Nr. 6.2.4) und Abb. 132, 133. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Robert Suckale, Die Hofkunst Kaiser Ludwigs des Bayern, München 1993, S. 161.
  • Carola Redzich, Aspekte produktiver Rezeption von Bibelübersetzung: Überlieferungs- und Gebrauchszusammenhänge der Johannesapokalypse im bairisch-fränkischen Raum, in: Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung 'Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter' vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, zusammen mit Michael Embach und Michael Trauth hg. von Ralf Plate und Andrea Rapp (Vestigia Bibliae 24/25 [2002/2003]), Bern 2004, S. 155-173, hier S. 166ff.
  • Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse (Hg.), Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters. 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Katalog, Dresden 2006, S. 380, 382f. (Nr. V.11) [Robert Suckale].
  • Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 172, 475-489, 597-599.
  • Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser! Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2014, Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom, Domkreuzgang, 16. Mai bis 2. November 2014, hg. von Peter Wolf u.a. (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 63), Augsburg 2014, S. 272 (Nr. 5.30) [Elisabeth Handle-Schubert].
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisNach Bl. 27 und 28 fehlt je 1 Blatt mit einer Illustration, nach Bl. 30 und 35 fehlt je 1 Blatt mit Text.
Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz
Gisela Kornrumpf (München), April 2023