Handschriftenbeschreibung 14255
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Add. 17524 | Codex | 206 + II Blätter | 
Inhalt
| Brevier und Kalender | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 151 x 100 mm | 
| Schriftraum | 90-91 x 63-64 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 16 | 
| Besonderheiten | 5 aufgeklebte Miniaturen, davon 2 erhalten (Priebsch S. 165) | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Priebsch S. 165); um 1465-1475 (Weekes S. 262) | 
| Schreibsprache | mndl. (Priebsch S. 165) | 
| Schreibort | Arnhem (Weekes S. 264) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Weekes 2004, Taf. 53 [= Bl. 59v-60r] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, Mai 2023 | 
                    	
		
