Handschriftenbeschreibung 14271
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Add. 18379 | Codex | 151 + 8 Blätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 391) Bl. 2ra-149va = 'Salomonisches Glossar' Bl. 149vb-150rb = Wunder des Georg von Velay (Exzerpte), lat. Bl. 150rc = Georgsleben, lat. (von jüngerer Hand) Bl. 150va-151vb = Wunder des Jacobus de Marchia, lat. Bl. 151vb-c = verschiedene weitere Einträge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 342 x 240 mm |
| Schriftraum | 275 x 215 mm |
| Spaltenzahl | 3 |
| Zeilenzahl | 38-40 |
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Bergmann/Stricker S. 852f.) |
| Schreibsprache | bair. (Bergmann/Stricker S. 853) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Michael Krug (Erlangen), Januar 2024 |
|---|

