Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14330

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
London, British Libr., MS Add. 25435Codex16 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-16r = Mondwahrsagetexte (deutsche) ('Mondwahrsagebuch')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße259 x 202 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 1r-2v: 3)
Zeilenzahl28
Besonderheiten
  • hölzerenes, bemaltes und vergoldetes Losrad in der Innenseite des Vorderdeckels
  • 28 Deckfarbenminiaturen und 28 Federzeichnungen aus einer Hand
Entstehungszeit14./15. Jh. (Priebsch S. 228)
Schreibspracheostfrk. (böhm.?) (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 484)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2019, Abb. 145 [= Innendeckel, farbig] (mit Losrad), Abb. 146 [= Bl. 3r, farbig] [Quelle]
  • Heiles/Reich/Standke 2025, S. XIV (Abb. 1) [= Innendeckel, farbig] (mit Losrad) [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 2, Erlangen 1901, S. 228f. (Nr. 268). [online]
  • Johannes Bolte, Zur Geschichte der Losbücher, in: ders. (Hg.), Georg Wickrams Werke, Bd. 4 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 230), Tübingen 1903, S. 276-341, hier S. 317f. [online]
  • Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller 'Circa instans'-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 173f., 197, Abb. 21.
  • Marco Heiles, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 83), Wien/Köln/Weimar 2018, S. 473.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,3/4 (Lektionar - Losbücher), München 2019, S. 484-486 (Nr. 80.3.2) und Abb. 145f. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
  • Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke, Gedruckte deutsche Losbücher im 15. und 16. Jahrhundert. Das Losbuch im Medienwechsel, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 2, hg. von Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke (Ludica 3), Stuttgart 2025, S. VII-XL, hier S. XIV (Abb. 1 und Anm. 37).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Marco Heiles
sw, August 2025