Handschriftenbeschreibung 1442
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [202] x 153 mm |
|---|
| Schriftraum | 180 x 128 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 26 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. / Anfang 14. Jh. (Schönbach S. 288); Anfang 14. Jh. (Kern S. 394) |
|---|
| Schreibsprache | ostfrk. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Fr 01, Fr 02] |
|---|
| Literatur | - Anton Schönbach, Predigtbruchstücke V, in: ZfdA 25 (1881), S. 288-290 (mit Abdruck). [online]
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 2 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 2), Wien 1956, S. 394. [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 64 (T 71).
- Grazer Internet-Katalog [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |