Handschriftenbeschreibung 14465
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 891 (früher 546m) [verbrannt] | Fragment | Obere und untere Hälfte eines Blattes [= Fund Bömer] + Obere und untere Hälfte eines Blattes sowie eine weitere Blatthälfte [= Fund Degering] + Eine äußere Blatthälfte (in zwei Teilen) [= Fund Christ] |
Inhalt
| Boethius: 'De Consolatione philosophiae', dt. (Reimfassung) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x ca. 190 mm |
| Schriftraum | 225 x 170-190 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28, 31, 37, 38 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte oder schon Mitte 15. Jh. (Bömer S. 150) |
| Schreibsprache | mittelfrk. (Bömer S. 151) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Fund Bömer: Aloys Bömer (1906) [mit Teilabschrift] Fund Degering: --- Fund Christ: Karl Christ (1910) [mit Abschrift] |
| Ergänzender Hinweis | Zur Herkunft der einzelnen Fragmente: Fund Bömer: Ausgelöst aus dem Druck Münster, Universitäts- und Landesbibl., D2 184. Fund Degering: Aufgefunden in der Universitäts- und Landesbibl. Münster in einer ungeordneten Sammlung ausgelöster Pergamentblätter. Fund Christ: Ausgelöst aus dem Einband des Druckes Münster, Universitäts- und Landesbibl., K 450b. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| November 2024 |

