Handschriftenbeschreibung 14529
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 982 | Codex | 328 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 1r-71v = Michael Francisci ab Insulis OP: 'Quodlibet de veritate fraternitatis Rosarii seu Psalterii', dt. Bl. 145r-200r = Katharinen-Psalter Bl. 201r-219r = Katharinen-Mirakel Bl. 248r-249v = 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', nl. (N9) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 104 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | um 1480 (Miedema [1996] S. 150) |
| Schreibsprache | geldrisch (vgl. Miedema [1996] S. 151) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf, Februar 2012 |

