Handschriftenbeschreibung 14549
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 3b | Codex | I + 276 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-9v = Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht' (Reimprolog) (lat./obersächsisch) Bl. 10r-v = Rechtsgeschichtliche Notizen (lat.) Bl. 10v-11v = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') (Auszüge) Bl. 11v-273v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht, Bl. 26r-206v) mit Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht' Bl. 273v-276r = Friedhelm (I.) von Cottbus: Ordnung über Erbfälle und Erbzinsgüter (1291) Bl. 276v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 303 x 210 mm |
| Schriftraum | ca. 185-188 x 120-123 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30-33 |
| Entstehungszeit | 1410 (Wasserzeichenbefund) (Hoffmann S. 582) |
| Schreibsprache | nordöstl. obersächs. (Niederlausitz) (Hoffmann S. 583) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| sw, Dezember 2022 |
|---|

