Handschriftenbeschreibung 14556
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 28 | Codex | 217 Blätter |
Inhalt
| Juristische Sammelhandschrift Bl. 1ra-120rb = 'Meißner Rechtsbuch', darin: Bl. 64r [unterer Rand] = Zehn Gebote in 4 lat. Hexametern [Nachtrag] Bl. 121v-124v = leer Bl. 125ra-141rb = Magdeburg-Breslauer Recht (1261 und 1295) Bl. 141rb-149vb = Schöffensprüche aus Magdeburg [Auszüge aus Magdeburg-Breslauer systematisches Schöffenrecht] Bl. 150ra-212va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 213v = medizinische Rezepte, lat. Bl. 214r-215r = drei Schöffensprüche aus Oppeln (1410/1412) Bl. 215r-216v = strafrechtliche Bestimmungen Bl. 217rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 205 mm |
| Schriftraum | ca. 215 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 213v-216v: 1) |
| Zeilenzahl | 34-38 |
| Entstehungszeit | 1405 (vgl. Bl. 120rb); Nachträge 1410/1412 (Hoffmann S. 672) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 475); schles. (Hoffmann S. 673) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| Jürgen Wolf, sw, Januar 2025 |
|---|

