Handschriftenbeschreibung 14589
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 54 | Codex | I + 379 + I Blätter |
Inhalt
Philipp von Bergamo: 'Speculum regiminis', dt. ('Spiegel der regeyrunge') |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 324 x 210 mm |
Schriftraum | 201-214 x 113-127 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 23-28 |
Besonderheiten | Schreiber: N.G., plebanus zu Schönewerda an der Unstrut (heute Ortsteil der Stadt Roßleben) in Nordthüringen (Bl. 377v) (Hoffmann) |
Entstehungszeit | 1475 (Hoffmann) |
Schreibsprache | thür. (Hoffmann) |
Schreibort | Schönewerda an der Unstrut (Hoffmann) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Katalog von Werner J. Hoffmann in Bearbeitung |
Werner J. Hoffmann (Leipzig), August 2010 |
---|