Handschriftenbeschreibung 14593
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 165 | Codex | II + 155 + II Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 3-67, II: Bl. 70-148; III: Bl. 149-151) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Sammelhandschrift Teil I Bl. 3r-63vb = 'Compendium rhetoricae', lat. Bl. 64r-65v = Titulaturen nach verschiedenen Ständen, lat.-dt. Bl. 66ra-66vb = Otto von Lüneburg: 'Ars dictandi', lat. Bl. 67r = Grußformeln Teil II Teil Bl. 70r-148r = Stephanus Fliscus: Synonyma sententiarum, lat.-dt. Bl. 148v = Briefformeln, lat. Teil III Bl. 149r, 150v-151r = Komputistische Texte und Tabellen, lat. Bl. 149v-150r = 'Cisioianus', lat. Bl. 152r-153v = Beschreibung von Fliscus' Synonyma sententiarum [Nachtrag] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 218 x 158 mm | ||
Schriftraum | I: 160-165 x 115-125 mm; II: 165 x 100 mm | ||
Spaltenzahl | (Bl. 50r-63v: 2) | ||
Zeilenzahl | I: 35-39; II: 31-38 | ||
Besonderheiten | Schreiber von Teil I, II: Johannes Melher de Gerolzhoue (vgl. Bl. 148r) | ||
Entstehungszeit | I: 1454 (vgl. Bl. 63vb); II: 1453 (vgl. Bl. 148r); III: um 1450-1455 (Hoffmann 884) | ||
Schreibsprache | ostfrk. (Hoffmann S. 887, 889) | ||
Schreibort | I: Chemnitz (vgl. Bl. 63v); II: Amberg (vgl. Bl. 184r) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Bl. 1-2, 68-69 und 152-154 wurden 1853 eingeheftet. Vor Bl. 3, 5, 52, 60 sind mittelalterliche Schaltzettel eingeheftet, vor Bl. 148 ein Zettel des 19. Jahrhunderts. |
sw, Dezember 2022 |
---|