Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14605

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 279CodexI + 48 Blätter (Bl. 2-13 + 48 Kriegsverlust)

Inhalt 

Augustin von Hammerstetten: 'History vom Hirs mit dem guldin ghurn und der Fürstin vom pronnen'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße155 x 105 mm
Schriftraumca. 103-105 x 55 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-18
Entstehungszeit1496 (vgl. Bl. 1v, 46r)
Schreibspracheostschwäb. (Hoffmann S. 1101)
SchreibortTorgau (vgl. Bl. 46r)
Schreibernennung
Bl. 46r: Augustin von Hammerstetten [cancellarius Augustin von Hammerstetten ]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 518f. [online]
  • Erich Busse, Augustin von Hamerstetten. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Litteratur im Ausgange des Mittelalters, Diss. Marburg 1902 (mit Abdruck). [online]
  • Werner J. Hoffmann, Das Dresdner Fragment der mittelhochdeutschen Reimfassung VII der Dorotheenlegende, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 263-280, hier S. 268, Anm. 22.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1099-1104. [online]
ArchivbeschreibungOhne Name (1908)
Werner Hoffmann (Leipzig), Dezember 2022