Handschriftenbeschreibung 14642
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. N 101 | Codex |
Kodikologie
Besonderheiten | Vorbesitzer: 1) Dr. Nicolaus Pol, Leibarzt u.a. Maximilians I. (Besitzvermerk Vorderdeckel-Spiegel dat. 1494); 2) Johannes Baptista a Seepach (Seebach) in Innsbruck (Besitzvermerk Bl. 3r, dat. 1594). |
---|---|
Entstehungszeit | 1485 (vgl. Bl. 219v) |
Schreibort | Königsberg (heute Castello di Montereale/Castel Monreale) im Etschtal ("prope Attesim") in Südtirol (vgl. Bl. 219v) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Regina Cermann |
---|
Oktober 2017 |