Handschriftenbeschreibung 14756
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 305 | Codex | 116 Blätter |
Inhalt
| historiographische Sammelahndschrift, darin u.a.: Bl. 1r, 8r-100r = Nicolaus Kinschotus: Oratio Panegyrica, dt. (Übersetzung von Christoph Sturm von Werden) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 265 x 189 mm |
| Schriftraum | 153-170 x 95-103 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-18 |
| Entstehungszeit | 1601 (Miller S. 24) |
| Schreibsprache | hd. (Miller S. 24) |
| Schreibort | Heidelberg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Oktober 2021 |
|---|

