Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14799

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 11Codex159 Blätter

Inhalt 

Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' (KL1) [früher Heinrich von Mügeln zugeschrieben]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgrößeca. 410 x 285 mm
Schriftraum265 x 190 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl42-59
Besonderheiten9 Deckfarbeninitialen, eine Deckfarbenminiatur: Kreuzigung (vgl. Bl. 129v [s. Abb. unten]).
Entstehungszeit1427 (vgl. Bl. 159va)
Schreibsprachebair.-österr. (Haidinger, 1981, S. 24)
Schreibernennung
Bl. 159va: Leonhard Hackenberger

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Haidinger, 1998, Tafel 36 = Abb. 54 [= Bl. 129v]
Literatur
  • Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium S. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 1, Wien 1922, S. 6 und VIII (Corrigenda). [online]
  • Alfred Bergeler, Das deutsche Bibelwerk Heinrichs von Mügeln, Diss. Berlin 1937, Berlin 1938, S. 3 (Nr. 15; Sigle Kl).
  • F. W. Ratcliffe, The Psalm Translation of Heinrich von Mügeln, in: Bulletin of the John Rylands Library 43 (1960/61), S. 426-451, hier S. 430 (Nr. 14).
  • Gerhard Schmidt, Die Buchmalerei, in: Die Gotik in Niederösterreich. Kunst, Kultur und Geschichte eines Landes im Spätmittelalter, bearbeitet von Fritz Dworschak und Harry Kühnel, Wien 1963, S. 93-114, hier S. 104 (Nr. 82).
  • F. W. Ratcliffe, Die Psalmenübersetzung Heinrichs von Mügeln: Die Vorrede, der 'schlichte' Psalmentext und Probleme einer Herausgabe, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 84 (1965), S. 46-76, hier S. 48.
  • Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 80.
  • Johannes Kibelka und Heribert A. Hilgers, Unbeachtete Fragmente von Werken Heinrichs von Mügeln im Steiermärkischen Landesarchiv, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 89 (1970), S. 369-394, hier S. 393.
  • Alois Haidinger, Katalog der Handschriften des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Teil 1: Cod. 1-100, Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 168; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,2,1), Wien 1983, S. 23f.
  • Alois Haidinger, Verborgene Schönheit. Die Buchkunst im Stift Klosterneuburg. Katalog zur Sonderausstellung 1998 des Stiftsmuseums Klosterneuburg, Klosterneuburg/Wien 1998, S. 42 (Nr. 50), Tafel 36 (= Abb. 54).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,3 (Psalter - Irmhart Öser, 'Rabbi Samuel'), München 2023, S. 2011f. (Nr. 104.3.2) und Abb. 75.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Christine Glaßner (Wien), Dezember 2023