Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14812

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 12
Weingarten K 85
Codex153 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-66v = Johannes de Rupescissa: 'Liber de consideratione quintae essentiae', dt.
Bl. 67r-142v = Valentin Swende: 'Buch von menicherhande geschlechtte kornnes vnd menicherley fruchtte'
Bl. 142v = Valentin Swende: 'Gutt vnd bosse zeichen ane dem siechen'
Bl. 143r-147r = Pflanzenglossar, lat.-dt.
Bl. 147r-149v = Pflanzenglossar, lat.-dt. (nur A-C)
Bl. 149v-153v = Valentin Swende: 'Wundarznei'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum160 x 90-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-32
BesonderheitenEine halbseitige Federzeichung (Alchemistengefäß) auf Bl. 10r
Entstehungszeit1485 (Bl. 66v), 1484 (Bl. 142v, 147r), 1487 (Bl. 153v)
Schreibsprachesüdwestdt. (Buhl/Kurras S. 15); rheinfrk.-oberschwäb. (Nägele S. 12-14); niederalem. (Keil Sp. 555)
Schreibernennung
Bl. 66v: Valentin Swende

Forschungsliteratur 

AbbildungenNägele S. IV [= Bl. 116r], S. VI [= Bl. 108r]
Literatur
  • Franz Joseph Mone, Teutsche Glossare und Glossen, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 6 (1837), Sp. 210-225, hier Sp. 220 (Nr. 7). [online]
  • Karl Löffler, Die Handschriften des Klosters Weingarten (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 41), Leipzig 1912, S. 137 (K 85). [online]
  • Maria Sophia Buhl und Lotte Kurras, Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 4,2: Codices physici, medici, mathematici etc. (HB XI 1-56), Poetae (HB XII 1-23), Poetae Germanici (HB XIII 1-11), Vitae Sanctorum (HB XIV 1-28) (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart II,4,2), Wiesbaden 1969, S. 14f. [online]
  • Robert Halleux, Jean de Roquetaillade (de Rupescissa). Théologien, polémiste, alchimiste, in: Histoire littéraire de la France 41 (1981), S. 75-240, hier S. 281. [online]
  • Hubert Herkommer, Johannes de Rupescissa, in: 2VL 4 (1983), Sp. 724-729, hier Sp. 726.
  • Udo Benzenhöfer, Johannes' de Rupescissa Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum, deutsch. Studien zur Alchemia medica des 15. bis 17. Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit 1), Stuttgart 1989, S. 41 (Nr. 25).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 93f. (Nr. 2.4.28). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Gundolf Keil, Swende, Valentin, in: 2VL 9 (1995), Sp. 555f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1470f.
  • Darius Paul Porwit, Die oberschwäbische Wundarznei des Valentin Schwende (Stuttgart, Landesbibl., Hs. HB XI, 12 von 1484/87). Teil I: Einleitung, Text [Mikrofiche-Ausgabe], Diss. Würzburg 1996 (mit Abdruck der 'Wundarzei').
  • Susanne Nägele, Valentin Schwendes 'Buch von menicherhande geschlechtte kornnes und menicherley fruchtte': Der 'Liber de diaetis particularibus' ('Kitāb al-Aġdiya') des Isaak Judäus in oberschwäbischer Übersetzung des 15. Jahrhunderts. Einleitung und kritische Textausgabe (Würzburger medizinhistorische Forschungen 76), Würzburg 2001 (mit Abdruck des 'Buchs von menicherhande geschlechtte [...]').
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1919)
Christine Glaßner (Wien) / Michael Krug (Erlangen) / sw, November 2023