Handschriftenbeschreibung 14925
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. chem. 21 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-51v = 'Lux lucens in tenebris', dt. Bl. 52rv = leer Bl. 53r-57v = 'Arcanum de multiplicatione', dt. Bl. 58r-60v = Alchemistische Öfen Bl. 61r-62v = leer Bl. 63r-116r = 'Splendor solis' Bl. 116v-118v = leer Bl. 119r-141v = 'Angelus lucis', lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | <280 x 195> mm [s.u. Erg. Hinweis] |
| Schriftraum | 195 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-22 |
| Besonderheiten | Mit insgesamt 61 Deckfarbenminiaturen |
| Entstehungszeit | 1584-1588 (vgl. Bl. 99r; Kat. dtspr. ill. Hss. S. 48) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 49) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Blätter durch kriegsbedingten Brandschaden geschrumpft |
| Mitteilungen von Gudrun Jäger |
|---|
| sw, November 2021 |

