Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1495

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. Lub. 2° 583Fragment1 Doppelblatt + 1 Blattrest (eines einseitig beschriebenen Einzelblattes)

Inhalt 

Zwei Fragmente aus unterschiedlichen Handschriften:   
A) Doppelblatt = 'Lübisches Recht', lat. und dt.     
B) Blattrest = 'Nowgoroder Schra III'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeA) Doppelblatt: [245] x ca. 240 mm
B) Blattrest: [130] x 255 mm
SchriftraumA) Doppelblatt: [205] x ca. <180> mm   
B) Blattrest: [130] x 230 mm
SpaltenzahlA) Doppelblatt: 2   
B) Blattrest: 1
ZeilenzahlA) Doppelblatt: [27 und 28]
EntstehungszeitA) Doppelblatt: um 1300 (Korlén S. 156)  
B) Blattrest: 2. Hälfte 14. Jh.
SchreibspracheA und B: (nord)nd.
SchreibortLübecker Kanzlei

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Ferdinand Frensdorff, Tristes Reliquiae, in: Hansische Geschichtsblätter, Jg. 1879 (1881), S. 31-48, hier S. 34-48 (mit Abdruck). [online]
  • Gustav Korlén, Die mittelniederdeutschen Texte des 13. Jahrhunderts. Beiträge zur Quellenkunde und Grammatik des Frühmittelniederdeutschen (Lunder Germanistische Forschungen 19), Lund/Kopenhagen 1945, S. 155f.
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 214.
  • Jürgen Wolf, Buch und Text. Literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert (Hermaea N.F. 115), Tübingen 2008, S. 334.
  • Frank L. Schäfer, Codices Iuris Lubecensis: A Comparison of Mediaeval Manuscripts, in: Recht und Wirtschaft in Stadt und Land / Law and Economics in Urban and Rural Environment. Neunter Rechtshistorikertag im Ostseeraum 16.-20. Mai 2018 in Talinn, Sagadi und Tartu, Estland / 9th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area 16-20 May 2018 in Tallinn, Sagadi and Tartu, Estonia, hg. von Marju Luts-Sootak und Frank L. Schäfer (Rechtshistorische Reihe 488), Berlin 2020, S. 339-370, hier S. 352.
  • Jürgen Wolf, Frühe Handschriften des Lübischen Rechts. Identitätsstiftung via Buch- und Textgestalt?, in: Bücher und Identitäten. Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016, hg. von Nicole Eichenberger, Eckart Conrad Lutz und Christine Putzo, Wiesbaden 2020, S. 105-120 + Abb. 24-29, hier S. 115.
  • Paul Hagen, Handschriftenkatalog der Lubecensien (handschriftlich), Lübeck 1936. [online]
ArchivbeschreibungPeter Karstedt (1937) mit Nachtrag zur Identifikation der Schra (1939)
Ergänzender Hinweis
  • Laut Auskunft des Archivs (1996; vgl. den Eintrag im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 338) galten die Fragmente lange als verschollen. Nach einer durchgeführten Revision vom Februar 2016 sind nach Auskunft von Britta Lukow (Lübeck) die Fragmente wieder aufgetaucht.
  • Nach einem beigelegten Zettel abgelöst aus einem Band zu Städtetags-Abschieden (Signatur: 638).
Mitteilungen von Britta Lukow, Ulrich-Dieter Oppitz
Jürgen Wolf, August 2023