Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15017

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. med. et phys. 2° 15CodexNoch 268 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-262vb = Peter Königschlacher: 'Buch von Naturen der Ding', darin:
   Bl. 209vb-216vb = Kräuterbuch 
Bl. 262vb-268ra = Gesundheitsregimen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße410 x 290 mm
Schriftraum320 x 200 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl40-48
Besonderheiten633 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeit1462 (vgl. Bl. 266ra)
Schreibspracheschwäb. (Stahl S. 23)
SchreibortWaldsee (vgl. Bl. 268rb)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKat. dtspr. ill. Hss. Taf. V, Abb. 43-49 [= Bl. 50v, 51r, 39vb, 146rb, 182vb, 57va, 261vb, 235ra]
Literatur
(Hinweis)
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,1, München 1998, S. 58-63 (Nr. 22.2.1) und Tafel V, Abb. 43-49. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Peter Stahl, Das 'Buch von Naturen der Ding' des Peter Königschlacher (Studia Philologica Jyväskyläensia 46), Jyväskylä 1998, S. 21-35. [online]
  • Bernhard Schnell, Die deutschen Kräuterbücher des Mittelalters. Ein aktualisierter Überblick, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 301-343, S. 330f.
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1913)
sw, cr, Juni 2023