Handschriftenbeschreibung 15049
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 467 | Codex | 487 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2*-456; II: 457-478*) |
Inhalt
| Teil I u. II: alchemistische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 1r-125v = 'Aurora Philosophorum', dt. Bl. 126r-165v = Ps.-Albertus Magnus: Alchemia, dt. Bl. 176v-184v = Hortulanus: Über die Auslegung der Heimlichkeit Hermetis Bl. 435v-438v = 'Versepistel des Aristoteles an Alexander über den philosophischen Stein' (H) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 206 mm |
| Schriftraum | I: 206-220 x 105-121 mm; II: 235-246 x 132-145 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-29 |
| Entstehungszeit | um 1550 (Miller S. 501) |
| Schreibsprache | bair. (Miller S. 502, 510) |
| Schreibort | Neuburg/D. (Miller S. 501) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Christiane Römer, Juni 2025 |

