Handschriftenbeschreibung 1506
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Admont, Stiftsbibl., Cod. 619 | Codex | Lat. Predigtsammlung des 13. Jh.s |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 205 x 135 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 58 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Hans Ulrich Schmid, Ein mittelhochdeutsches Reimgebet aus Admont, in: Studia Linguistica et Philologica. Festschrift für Klaus Matzel zum 60. Geburtstag, hg. von Hans-Werner Eroms, Bernhard Gajek und Herbert Kolb (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1984, S. 275-283 (mit Abdruck).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |