Handschriftenbeschreibung 1508
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 2 | Fragment | 4 Längsstreifen, davon 3 zu einem Blatt gehörig |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 190 x <145> mm |
|---|
| Schriftraum | 140 x 105 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 19 und 25 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Pültz S. 17) |
|---|
| Schreibsprache | westobd. (md. Vorlage?) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Elias Steinmeyer, Noch einmal Heinrich von Hesler, in: ZfdA 32 (1888), S. 446-449 (mit Abdruck). [online]
- Elias von Steinmeyer, Die jüngeren Handschriften der Erlanger Universitätsbibliothek, Erlangen 1913, S. 76. [online]
- Otto Pültz, Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung IV), Wiesbaden 1973, S. 17f. [online]
- Arno Mentzel-Reuters, Die 'Erlösung' des Heinrich von Hesler, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 73-85, S. 77, 79-81 (mit Edition).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Arno Mentzel-Reuters, Sine Nomine |
|---|
| Dezember 2013 |