Handschriftenbeschreibung 15150
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 14254 | Codex | I + 421 Blätter |
Inhalt
| Bl. 205ra-210va = 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' / 'Avis-Glossar' (M3) Bl. 212rb-214ra = 'Abstractum-Glossar' Bl. 214rb-267rb = 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' / 'Abba-Glossar', 'Abbreviare-Glossar' (M3) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 200 mm |
| Schriftraum | 215-280 x 75-160 mm |
| Zeilenzahl | 32-87 |
| Entstehungszeit | um 1430 (Schnell S. 143) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schnell S. 143) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | mehrere Schaltblätter |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

