Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1522

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 700 (früher Nr. 19)Codex1 + 214 Blätter

Inhalt 

'Deutschordensregeln und -statuten' (w5)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße110 x 75-80 mm
Schriftraum75 x 50 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15
EntstehungszeitEnde 13. Jh. (nach 1297), weitergeführt bis 15. Jh. (Burmeister/Wolf S. 57)
Schreibspracheobd. (alem.) (Perlbach S. XXVI)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Tumler Tafel XXXIV [= Bl. 7r, 69r, 128r]
  • Volgger S. 83 (Farbabb.) [= Bl. 7r]
  • Arnold S. 20 (Farbabb.) [= Bl. 6v-7r]
Literatur
  • Max Perlbach (Hg.), Die Statuten des Deutschen Ordens. Nach den ältesten Handschriften hg. von M.P., Halle a.d. Saale 1890 (Nachdruck Hildesheim 1975), S. XXVI (Nr. 22). [online]
  • Marjan Tumler, Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400 mit einem Abriß der Geschichte des Ordens von 1400 bis zur neuesten Zeit, Wien 1955, Tafel XXXIV.
  • Ewald Volgger (Hg.), Die Regeln des Deutschen Ordens in Geschichte und Gegenwart, Lana 1985, S. 83.
  • Udo Arnold, Regelhandschrift, in: Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß. Ausstellungskatalog Schloß Mainau 24. Mai - 28. Juli 1991, Mainau 1991, S. 89 mit S. 20.
  • Heike Annette Burmeister und Jürgen Wolf, Marburger Fund- und Reiseberichte. Miszellen aus dem 'Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. Jahrhunderts', in: ZfdA 127 (1998), S. 45-68, hier S. 56f.
  • Jürgen Wolf, Buch und Text. Literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert (Hermaea N.F. 115), Tübingen 2008, S. 338.
Archivbeschreibung---
November 2020