Handschriftenbeschreibung 15246
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 948 | Codex | IV + 175 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-3vb = Prolog zur Glosse des sächs. Landrechts (lat./dt.) Bl. 3va-4ra = Bemerkungen über Gliederung und Zitierweise des römischen und kanonischen Rechts (lat.) Bl. 4ra-7ra = Vorreden und Register Bl. 7rb-vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') (Auszug) Bl. 8ra-152ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit mit Glosse Bl. 152ra-154vb = Register zum Lehnrecht Bl. 154vb-155rb = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 155rb-175ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht, 80 Art.) Bl. 175va = Federübung. Ave Maria (lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 288 x 210 mm |
| Schriftraum | 220-230 x 145-185 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40-51 |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Pensel S. 136) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 136) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| Dezember 2021 |

