Handschriftenbeschreibung 15258
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1095 | Codex | Noch 188 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8v = Register Bl. 9r-178r = 'Sachsenspiegelglosse' (Lehnrecht ) Bl. 178v-179r = leer Bl. 179v = Rezept Bl. 180r-188r = 'Weise des Lehnrechts' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 150 mm |
| Schriftraum | 150-158 x 90-98 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29-30 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Pensel S. 152) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 152) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Juni 2022 |

