Handschriftenbeschreibung 15259
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1111 | Codex | II + 123 + II Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-122ra = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Glosse, darin: Bl. 5rb-vb =Kaiser Otto III.: Privileg für Magdeburg (999) Bl. 116ra = Judeneid Bl. 116va = Kaiser Otto I.: Privileg für Magdeburg (939) Bl. 116va-122ra = 'Sachsenspiegelglosse' (Landrecht) (Auszug) Bl. 122v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 410 x 280 mm |
| Schriftraum | 265 x 165 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 39-40 (Text), 46-47 (Glosse) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Pensel S. 154) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 154) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Kathleen Zeidler |
|---|
| Dezember 2021 |

