Handschriftenbeschreibung 15269
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1249 | Codex | 216 Blätter |
Inhalt
| Rhetorische Sammelhandschrift (lat.), darin dt.: Bl. 185v = Auszüge aus einem Schreiben Kaiser Friedrichs III. Bl. 186r-186v = König Sigismund: Ordinatio Bl. 216r = Sultansbriefe / Angebot der Ehe mit der Sultanstochter (hier: an Friedrich III.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 306 x 106 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | wohl 2. Hälfte 15. Jh. (der Sultansbrief kann frühestens 1440 entstanden sein, Regierungsantritt Friedrichs III.) |
| Schreibsprache | ostmd./nd. (Pensel S. 172) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Klaus Graf, ls, März 2023 |

