Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15306

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1674Codex371 Blätter

Inhalt 

Chronik mit inserierten Aktenkopien, lat. und dt., darin u.a.:
Bl. 84r-85v = Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen: Bergordnung für den Schneeberg (1477)
Bl. 98r/v = Niederlassungsankündigung des Wundarztes Johann von Toggenburg, Leipzig, Oktober 1477
Bl. 115r-116v = Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz
Bl. 201r-205r = Erbstreitigkeiten mit Rechtsgutachten der Universität Leipzig
Bl. 254v-255r = Erbregelung (zwei Schöffensprüche aus Dresden und Leipzig) (1480)
Bl. 294v-295r = 'Zeichen der falschen Gulden'

Kodikologie 

Blattgröße230-235 x 220 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl1
Zeilenzahl?
BesonderheitenDie Hs. wurde zusammengestellt von dem Leipziger Professor Johannes Weise (gest. 1486); ihm gehörte auch Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 176. Zu seiner Person siehe Repertorium Academicum Germanicum.
Entstehungszeitca. 1473-1482; 2. Hälfte 15. Jh. (Pensel S. 267)
Schreibsprachelat./dt. (Pensel S. 267)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • SW-Abbildung im Internet (unvollständig)
  • Eisermann, Archivgut S. 58 [= Bl. 246r] (im Ausschnitt)
Literatur
(Hinweis)
  • Johann Christoph Mylius, Memorabilia bibliothecae academicae Ienensis sive Designatio codicum manuscriptorum in illa bibliotheca [...], Jena/Weißenfels 1746, S. 344 (Nr. 79). [online]
  • Karl Sudhoff, Die medizinische Fakultät zu Leipzig im ersten Jahrhundert der Universität (Studien zur Geschichte der Medizin 8), Leipzig 1909, S. 91-93 (mit Textabdruck von Bl. 98). [online]
  • Gundolf Keil, Johann von Toggenburg, in: 2VL 4 (1983), Sp. 783f. + 2VL 11 (2004), Sp. 801, hier Bd. 4, Sp. 784.
  • Detlef Döring, Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 15/I (1988), S. 244-262, hier S. 245f.
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 267-273. [online]
  • Falk Eisermann, 'Zeichen der falschen Gulden', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1520-1522, hier Sp. 1521.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 117 [130] (2000), S. 640-651, hier S. 646 (Nr. 902b).
  • Falk Eisermann, Archivgut und chronikalische Überlieferung als vernachlässigte Quellen der Frühdruckforschung, in: Gutenberg-Jahrbuch 81 (2006), S. 50-61, hier S. 57-59.
  • Falk Eisermann, Leipziger Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts, in: Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland. Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500, hg. von Enno Bünz (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 15), Leipzig 2006, S. 373-399.
  • Tobias Daniels, La congiura dei Pazzi nell'informazione e nella cronistica tedesca coeva, in: Archivio Storico Italiano, N. 627 - Disp. I, 169 (2011), S. 23-76, hier S. 30.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1674]
  • Repertorium Academicum Germanicum [RAG]. Die graduierten Gelehrten des Alten Reiches [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Klaus Graf
Klaus Graf (Aachen), cr, November 2023