Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15331

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Universitätsbibl., Deutsche Fragmente 24Fragment1 Streifen

Inhalt 

Biblische Texte

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Entstehungszeit14./15. Jh. (Pensel S. 307)
Schreibspracheostmd. (Pensel S. 307)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 307. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
März 2025