Handschriftenbeschreibung 1549
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 206 x 148 mm |
|---|
| Schriftraum | 160 x 118 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 23 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | (ost)md. (mit nd. Einschlägen) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karl Bartsch, Mitteldeutsches Magnificat, in: Germania 20 (1875), S. 3-7 (mit Abdruck). [online]
- Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 210 (Nr. 436). [MM online] [UB Heidelberg online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |