Handschriftenbeschreibung 15501
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 180 | Codex | 184 Blätter (Bl. 2-4 vorgebunden) |
Inhalt
| Bl. 2ra-4ra = 'Cantica canticorum', dt. (auf vorgebundenen Blättern) Bl. 4rb-5r = leer Bl. 5v-183v = Nikolaus von Dinkelbühl, Lat. Schriften |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | Bl. 2-4: 220 x 150 mm |
| Spaltenzahl | Bl. 2-4: 2 |
| Zeilenzahl | Bl. 2-4: 41-52 |
| Entstehungszeit | Bl. 2-4: um 1430; Bl. 5-183: 1465 (Meckelnborg S. 400) |
| Schreibsprache | Bl. 2ra-4ra: südrheinfrk. (Meckelnborg S. 400) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| April 2024 |

