Handschriftenbeschreibung 1565
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| München, Staatsbibl., Cgm 5249/50 | Fragment | 10 Querstreifen von 2 Doppelblättern |
Inhalt
'Esau und Jacob' 'Die zehn Gebote' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [20] x ca. 140 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [20] x 105-108 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [5] |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 13. Jh. (Schneider [2005] S. 91) |
|---|
| Schreibsprache | südl. Md. (Schneider [2005] S. 91) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Friedrich Keinz, Mittheilungen aus der Münchener Kön. Bibliothek, in: Germania 31 (1886), S. 57-93, 128, hier S. 57-66 (mit Abdruck). [online]
- Friedrich Maurer (Hg.), Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, Bd. II, Tübingen 1965, S. 355-367 (mit Abdruck).
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 81f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 91f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |