Handschriftenbeschreibung 1569
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [210 x 147] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <220-225> x 117 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <45> |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Viertel 13. Jh. (Schneider S. 137) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-ostalem.; schwäb. (Schneider S. 137) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Philipp Strauch, Zur Predigtlitteratur I, in: ZfdA 38 (1894), S. 206-208 (mit Lesarten). [online]
- Gert Mellbourn (Hg.), Speculum Ecclesiae. Eine frühmittelhochdeutsche Predigtsammlung (Cgm. 39) (Lunder Germanistische Forschungen 12), Lund/Kopenhagen 1944, S. XLVIf.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 137. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |