Handschriftenbeschreibung 15800
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Fragm. 152 | Fragment | 1 Blatt | 
Inhalt
| Psalter, lat.-dt. (Ps. 10,4-14) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | [205 x 170] mm | 
| Schriftraum | 165 x 115 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 23 | 
| Besonderheiten | Alternierend Latein und Deutsch, wobei Lateinische Satzanfänge rot und deutsche Satzanfänge blau ausgeführt sind | 
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Berlin Bl. 19r) | 
| Schreibsprache | obd. (Berlin Bl. 19r) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im Frühjahr 2025. | 
| Mitteilungen von Sophie Neumann | 
|---|
| sw, März 2025 | 
 
                    	 
		
