Handschriftenbeschreibung 15809
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. Car. XV 59 | Codex | 109 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 46r-47v = Rezept(e) und Gebrauchsanweisungen Bl. 49r-109r = Johannes Fabri: Sprüche (22 Sprüche), lat.-dt. Bl. 109r = Rezept(e) für einen Fischköder |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 208 x 151 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12-45 (stellenweise Glossen) |
| Versgestaltung | abgesetzt (jedoch meist Prosa) |
| Besonderheiten | stellenweise Glossen; mindestens 5 Hände |
| Entstehungszeit | 1474 (vgl. Bl. 46r), 1487 (vgl. Bl. 84v) |
| Schreibsprache | alem., z.T. mit md. Einschlag |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1991, S. 163 (Nr. 403) [= Bl. 41v, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1942) |
| Jürgen Wolf (Berlin), sw, Juli 2022 |
|---|

