Handschriftenbeschreibung 15821
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Stadtbibl., Hs. I 300 | Codex | 291 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-34; II: Bl. 35-273; III: Bl. 274-291) |
Inhalt
| Bl. 124v = Spruch über ungelesene Bücher (10 Verse) [s.u. Ergänzender Hinweis] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 110 mm |
| Schriftraum | 95-115 x 75-90 mm |
| Zeilenzahl | 24-34 (II: wechselnd) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | I, III: Pergament; II: Papier Nach Auskunft von Kurt Gärtner handelt es sich um einen Cento aus dem 'Renner' Hugos von Trimberg (vgl. die Verse 5883ff. und 16637ff. in der 'Renner'-Ausgabe von Gustav Ehrismann). |
| Mitteilungen von Annelen Ottermann |
|---|
| sw, Februar 2024 |

