Handschriftenbeschreibung 15840
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1504 | Codex | 12 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, lat.-dt. Bl. 1rv = Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') Bl. 1v-12v = humanmedizinische Rezept(e), diätetische und landwirtschaftliche Anweisungen, z.T. lat., dazwischen: Bl. 7v-8r = Meister Stenzel: Diätetischer Lehrbrief (Steinregimen) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 145 mm |
| Schriftraum | 160-180 x 110-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-34 |
| Entstehungszeit | um 1478 [Wasserzeichenbefund] (Eisermann S. 348) |
| Schreibsprache | ostmd. (schles.) (Eisermann S. 349) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (ohne Jahr); Heinrich Niewöhner (1943) |
| Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), sw, Januar 2025 |
|---|

