Handschriftenbeschreibung 15864
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 58 | Codex | 279 Blätter |
Inhalt
| Vorderer Innendeckel = Gebet Bl. 12v, 94v, 256r-257v, 279v = leer Bl. 1r-94r, 107r-225r = Gebet(e) Bl. 95r-107r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen Bl. 201r-206r = 'Marienmesse' Bl. 225r-255v = Andacht vom Leiden Christi Bl. 258r-279r = Horarium vom Mitleiden Mariae, nd. (unvollständig) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | 95-110 x 65-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-21 |
| Besonderheiten | In der Handschrift ist ein Kupferstichblatt vom Jahr 1528 eingefügt (Hagen [1911] Bl. 4) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1911] Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1911] Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1911) |
| mt, März 2020 |
|---|

