Handschriftenbeschreibung 15888
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 125 | Codex | 107 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-2v = Widmungsvorrede Bl. 3r-11v = Leonhard Reicher: Übersetzung des Isokrates-Erasmus Bl. 12r-104v = Leonhard Reicher: Übersetzung der 'Institutio principis Christiani' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 301 x 215 mm |
| Schriftraum | 190-195 x 120-125 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-31 |
| Entstehungszeit | 1517 (Zimmermann S. 293) |
| Schreibsprache | bair. (Zimmermann S. 293 |
| Schreibort | Neuburg an der Donau (Zimmermann S. 293) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, März 2025 |
|---|

