Handschriftenbeschreibung 1589
Aufbewahrungsort
Inhalt
'Rostocker Stadtbuch 3', lat., darin dt.: Kriminalsachen [Bl. 151v-153r] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 210 x 160 mm |
|---|
| Schriftraum | 150-180 x 110-130 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Entstehungszeit | etwa 1296-1300 (Korlén S. 175f.) |
|---|
| Schreibsprache | (nord)nd. |
|---|
| Schreibort | Rostock |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Meklenburgisches Urkundenbuch, hg. von dem Verein für Meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. I: 786-1250, Schwerin 1863, S. XLVII. [online]
- Meklenburgisches Urkundenbuch, hg. von dem Verein für Meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. III: 1281-1296, Schwerin 1865, S. 624f. (Nr. 2385-2387), S. 659f. (Nr. 2423f.) (mit Abdruck). [online]
- Gustav Korlén, Die mittelniederdeutschen Texte des 13. Jahrhunderts. Beiträge zur Quellenkunde und Grammatik des Frühmittelniederdeutschen (Lunder Germanistische Forschungen 19), Lund/Kopenhagen 1945, S. 175-177.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |