Handschriftenbeschreibung 15913
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 212 | Codex | 228 Blätter |
Inhalt
| Geistliche lat. Sammelhandschrift (Sermones, Hermannus de Schildesche: 'Speculum sacerdotum', Traktat); darin dt.: Bl. 201v = Mariengebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 209 x 144 mm |
| Schriftraum | 160-180 x 105-125 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 26-54 |
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw, April 2024 |

