| Literatur (in Auswahl)
 | Wolfram Schmitt, Hans Hartliebs mantische Schriften und seine Beeinflussung durch Nikolaus von Kues, Diss. Heidelberg 1962, S. 21 (hier als 'verbrannt' vermerkt) und 48 ('wohl im 2. Weltkrieg verbrannt').Volker Schmidtchen, Albrecht von Lannenberg, in: 2VL 1 (1978), Sp. 198 + 2VL 11 (2004), Sp. 57 + 2VL 11 (2004), S. XIII, hier Bd. 1, Sp. 198 und Bd. 11, Sp. 57.Christoph Graf zu Waldburg Wolfegg, Der Münchener 'Bellifortis' und sein Autor, in: Bayerische Staatsbibliothek, Konrad Kyeser, Bellifortis, Clm 30150 (Kulturstiftung der Länder - Patrimonia 137), München 2000, S. 21-60, hier S. 25.Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002, S. 424f., 447.Rainer Leng, Achilles Thabor, in: 2VL 11 (2004), Sp. 10f. + 2VL 11 (2004), S. XIII, hier Bd. 11, Sp. 10f.Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 3/4) (Feuerwerks- und Kriegsbücher, von Rainer Leng), München 2009, S. 180, 209, 215-217, 234, 245, 454, 460 (Nr. 39.4.3, 39.19.6.) und Tafel XIXb. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Regina Cermann, Der 'Bellifortis' des Konrad Kyeser (Codices manuscripti & impressi, Supplementum 8), Purkersdorf 2013, S. 3, 6 (Anm. 6), 7 (Anm. 10), 11 (Anm. 21), 18 (Anm. 63), 19 (Anm. 67, 68), 20 (Anm. 72, 73, 77), 25 (Anm. 86), 26 (Anm. 94), 62 (Anm. 323), 74 (Anm. 373), 79 (Anm. 399), 84 (Anm. 419), 85, 89 (Anm. 435), 92 (Anm. 450), 94, 96, 98, 99. [online]Regina Cermann, "Astantes stolidos sic immutabo stultos". Von nachlässigen Schreibern und verständigen Buchmalern. Zum Zusammenspiel von Text und Bild in Konrad Kyesers 'Bellifortis', in: Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christine Beier und Evelyn Theresia Kubina, Wien/Köln/Weimar 2014, S. 245–270, hier S. 245 (Anm. 3), 259, 262, 267 (Anm. 76, 79), 268. [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|