Handschriftenbeschreibung 15931
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 300 x 212 mm |
|---|
| Schriftraum | 202 x 141 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 29-31 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (vgl. Marx S. 280); Anfang 15. Jh. (Borchling [Archivbeschreibung] Bl. 2) |
|---|
| Schreibsprache | moselfrk. (Borchling [Archivbeschreibung] Bl. 3) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Friedrich von Laßberg (Hg.), Der Schwabenspiegel oder Schwäbisches Land- und Lehen-Rechtbuch nach einer Handschrift vom Jahr 1287, Tübingen 1840 (Nachdruck Aalen 1961), S. XXXIV (Nr. 19). [online]
- Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels IX (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 119, VIII. Abhandlung), Wien 1889, S. 10 (Nr. 57). [online]
- Jakob Marx, Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./Mosel, Trier 1905, S. 280f. [online] [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 49 (Nr. 239).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 397 (Nr. 218).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Conrad Borchling (1904/09) |
| Jürgen Wolf (Berlin) / Daniel Könitz, Juni 2024 |