Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16056

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 189Codex295 Blätter

Inhalt 

'Medinger Gebetbücher' (BE1)
Brevier, lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße110 x 80 mm
Schriftraum70-80 x 55-65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-17
Besonderheitengotische Choralnotation
Entstehungszeit1472 (vgl. Bl. 15r)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Hascher-Burger S. 68 [= Bl. 280r]
Literatur
(Hinweis)
  • Gerard Achten, De gebedenboeken van de cisterciënzerinnenkloosters Medingen en Wienhausen, in: Miscellanea Neerlandica. Opstellen voor Dr. Jan Deschamps ter gelegenheid van zijn zeventigste verjaardag, onder redactie van Elly Cockx-Indestege en Frans Hendrickx, Bd. III, Leuven 1987, S. 173-188, hier S. 185.
  • Ulrike Hascher-Burger, Verborgene Klänge. Inventar der handschriftlich überlieferten Musik aus den Lüneburger Frauenklöstern bis ca. 1550. Mit einer Darstellung der Musik-Ikonographie von Ulrike Volkhardt, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 68.
  • Ulrike Volkhardt, Hans-Walter Stork, Wolfgang Brandis, Nonnen, Engel, Fabelwesen. Musikdarstellungen in den Lüneburger Klöstern, hg. von der Klosterkammer Hannover, Hildesheim/Zürich/New York 2011, S. 61.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 189]
  • Medingen Manuscripts [online]
ArchivbeschreibungHermann Pongs (1912)
Mitteilungen von Sine Nomine
Jürgen Wolf (Berlin) / Dorothea Heinig (Marburg) / sw, April 2022