Handschriftenbeschreibung 16063
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 120 | Codex | 199 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-114vb = Lektionar Bl. 114vb-117v = Visionsbericht eines Mönchs zu Interlaken Bl. 118r-v = Aszetische Texte Fragment am Ende der Handschrift = Eucharistiegebete und aszetische Texte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 160 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 31 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Heinzer/Stamm S. 222) |
| Schreibsprache | niederalem. mit mitteldt. Einflüssen (Heinzer/Stamm S. 222) |
| Schreibort | Oberrhein (?) (Heinzer/Stamm S. 222) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, August 2025 |

