Handschriftenbeschreibung 16113
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Generallandesarchiv, Hs. 65/624 früher 65/349 | Codex | 802 Seiten |
Inhalt
| S. 1-802 = 'Speyrer Chronik', darin: S. 63-76 = Teilnehmerliste und Einzugsordnung bei der Krönung Kaiser Friedrichs III. in Rom S. 706-708 = Hans Judenfint: Spruch über Peter von Hagenbach S. 733-737 = Mathis Zollner: Lied über die Schlacht bei Murten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 220 mm |
| Schriftraum | 185 x min. 130 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Besonderheiten | eine Haupthand und Einträge von 10 weiteren Händen (Klein S. 220) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Klein S. 220) |
| Schreibsprache | fnhd. (Graf Sp. 87); fnhd./rheinfrk. (Hannemann Sp. 896) |
| Schreibort | Speyer? (Klein S. 220) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Der Name des Autors des Spruches über Peter von Hagenbach lautete wohl 'Judenfint' und nicht 'Judensint'; vgl. 2VL 11 (2004), Sp. 816. |
| Klaus Graf (Aachen), sw, trk, August 2023 |
|---|

