Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16121

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zürich, Staatsarchiv, C II 13, Nr. 365Codex

Inhalt 

Ablassverzeichnis des Klosters Töss

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 140 mm
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Bürkle S. 333)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Susanne Bürkle, Literatur im Kloster. Historische Funktion und rhetorische Legitimation frauenmystischer Texte des 14. Jahrhunderts (Bibliotheca Germanica 38), Tübingen/Basel 1999, S. 333.
  • Falk Eisermann, Ablaßverzeichnisse (dt.), in: 2VL 11 (2004), Sp. 7-9, hier Sp. 8.
  • Archivkatalog. Staatsarchiv des Kantons Zürich. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
März 2025